Serviceteam
Projektmanagement
Datenschutzbeauftragter (TÜV gepr.)
Spezialist für Netze und IT-Sicherheit
+49 221 337759 0
Team@Society.de
Ich bin Dirk Schietsch, 52 Jahre alt und arbeite in der Abteilung Technik/Datacenter. Meine Tätigkeiten im Unternehmen verändern sich gerade, und es steht im Raum, dass ich künftig als Teamleiter fungieren könnte. Darüber hinaus bin ich als Datenschutzbeauftragter tätig und sorge dafür, dass sowohl die DSGVO als auch das BDSG bei uns korrekt umgesetzt werden.
Mein Steckenpferd sind komplexe IT-Netzwerke und IT-Sicherheit in all ihren Facetten. Ich liebe es, technische Herausforderungen zu analysieren und nachhaltig zu lösen. Dabei setze ich auf solides Fachwissen in LINUX/UNIX, Virtualisierung/VDI und Projektmanagement. Mich begeistert es, mit meinem Team und anderen Abteilungen innovative Lösungen zu erarbeiten und unsere IT-Infrastruktur stetig weiterzuentwickeln.
Meine Kompetenzen decken Datenschutz (DSGVO/BDSG), IT-Sicherheit, IT-Netzwerke, Projektmanagement und Virtualisierung ab. Ich habe einen breitgefächerten Erfahrungsschatz in der Planung, Umsetzung und Optimierung von technischen Systemen und Prozessen. Außerdem bin ich es gewohnt, mich schnell in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten und gebe mein Wissen gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter.
Ich analysiere gerne komplexe Strukturen und entwickle passgenaue Lösungen, die sowohl technisch als auch organisatorisch funktionieren. Ob bei der Integration neuer Technologien oder der Weiterentwicklung bestehender Systeme: Ich gehe strukturiert vor, lege Wert auf Sicherheit und Stabilität und verliere dabei nie den Blick auf das Gesamtbild. In puncto Datenschutz und Sicherheit setze ich außerdem klare Prioritäten, um die Daten unserer Kundinnen und Kunden bestmöglich zu schützen.
Nachdem unsere Sun-Solaris-Maschine, die als Mail-Gateway fungierte, einen Crash erlitten hatte, war ich der Einzige im Team, der sich mit Solaris auskannte. Ich konnte die Maschine wieder zum Laufen bringen und später durch eine Linux-Lösung ersetzen.
Wir hatten zunächst keinerlei Erfahrung mit Lotus Domino/Notes, haben uns aber schnell eingearbeitet und konnten die Software für unsere Zwecke optimal nutzen.
Eine Plattform quasi aus dem Nichts zu erschaffen und über zehn Jahre stetig weiterzuentwickeln, war eine der größten Herausforderungen – sowohl technisch als auch organisatorisch.
Hier habe ich miterlebt, wie ein Unternehmen von einer eher einfachen IT-Struktur zu einer professionellen, stabilen IT-Landschaft heranwächst. Dabei war es besonders motivierend, die richtigen Konzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.