Sicherheitsanalysen und Audits

Schwachstellen erkennen, Risiken minimieren, Sicherheit stärken

IT RISIKOBEWERTUNG

So kann die Kette reißen

In vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen hängen entscheidende Geschäftsprozesse oft an wenigen Infrastruktur-Bestandteilen. Das können Personen sein, IT-Systeme, Anwendungen, Arbeitsplätze, Server, Kabel oder auch klassische Serverräume. Sobald einer dieser Faktoren ausfällt, geraten Abläufe ins Stocken oder kommen komplett zum Erliegen. Gemeinsam mit der Unternehmensleitung lässt sich feststellen, welche Prozesse als geschäftskritisch gelten und wo die größten Schwachstellen liegen.

Im Anschluss folgt ein Bericht, dersämtliche geschäftskritischen Vorgänge auflistet. Jede Gefährdung wird dabeinach Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellem Schaden bewertet. Neben derDokumentation enthält der Bericht konkrete Handlungsempfehlungen, umidentifizierte Risiken zu reduzieren oder zu beseitigen. Bei der Umsetzungbesteht zudem die Möglichkeit einer vollumfänglichen Begleitung.

SCHWACHSTELLENSCAN

Aufdeckung von Schwachstellen

In vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen hängen entscheidende Geschäftsprozesse oft an wenigen Infrastruktur-Bestandteilen. Das können Personen sein, IT-Systeme, Anwendungen, Arbeitsplätze, Server, Kabel oder auch klassische Serverräume. Sobald einer dieser Faktoren ausfällt, geraten Abläufe ins Stocken oder kommen komplett zum Erliegen. Gemeinsam mit der Unternehmensleitung lässt sich feststellen, welche Prozesse als geschäftskritisch gelten und wo die größten Schwachstellen liegen.

Im Anschluss folgt ein Bericht, dersämtliche geschäftskritischen Vorgänge auflistet. Jede Gefährdung wird dabeinach Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellem Schaden bewertet. Neben derDokumentation enthält der Bericht konkrete Handlungsempfehlungen, umidentifizierte Risiken zu reduzieren oder zu beseitigen. Bei der Umsetzungbesteht zudem die Möglichkeit einer vollumfänglichen Begleitung.

BETRIEBSSTÄTTENBEGEHUNG

Sichtung der vernetzten IT-Infrastruktur

Gerade mittelständische Unternehmen sehen sich täglich einer Vielzahl möglicher Bedrohungen gegenüber: Sabotage, Diebstahl, Spionage, unberechtigter Zugang, Datenschutzverletzungen, mangelnder Virenschutz oder fehlende Datensicherung. Bei einem Audit werden alle relevanten Themen berücksichtigt und das vorhandene Sicherheitskonzept auf den Prüfstand gestellt. Der Fokus liegt zunächst darauf, rasche und weitreichende Verbesserungen zu erzielen. Im nächsten Schritt werden kleinere Bereiche und Module an den neu definierten Standard angepasst. Das Ergebnis besteht aus einem zusammenfassenden „Mängelbericht“ für die Geschäftsleitung sowie einer Dokumentation aller festgestellten Schwachstellen mitsamt Lösungsvorschlägen. Diese praxisorientierte Vorgehensweise soll sicherstellen, dass das Unternehmen langfristig resilient und handlungsfähig bleibt.

Kontakt

contact-icon

E-Mail Adresse

team@society.de
contact-icon

Festnetz

+49 221 337759-0

Name

Rufnummer

E-Mail Adresse

Nachricht

Vielen Dank Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Da ist etwas schief gelaufen...